Freilandeier

Von nachhaltiger Landwirtschaft zum gesunden Ei


Freilandhühner - was heisst das?

Ganz einfach: das heisst, dass die Damen mitten im Grünen wohnen - ihr mobiles Heim immer in sicherer Reichweite und geschützt durch einen mobilen Zaun. Sind Gras und Kräuter dann beinahe kurz, kommt der Trecker und nimmt den Stall auf seinen Kufen ins Schlepptau und zieht in sanft aufs nächste knackige Grün. Aussteigen - gackern - scharren - sonnen - mit viel Platz zum Huhn sein! Bei Einbruch der Dunkelheit zieht es dann die ganze Herde wieder in den Schutz des Stalles. Jede sucht sich ein Plätzchen und legt ein leckeres Freilandei.

Tagesablauf

Sonnenaufgang. Noch ist es ziemlich ruhig im Stall... wenn auf der Wiese der Morgentau beinahe verdunstet ist, gehen die Türen auf - so gegen 10:00 - und dann traut sich erst eine, dann die zweite hinaus... und wenn die Luft wirklich rein ist, stürmen sie alle ins Freie und erkunden jeden Tag aufs Neue ihr Terrain. Es sei denn es regnet... da sind sie dann doch pingelig und verschwinden unter den Schutzdächern oder im Stall. Ansonsten wird gescharrt, gepickt, gerannt oder gedöst. Sie gestalten Ihren Tag selbst. Am Abend zieht es sie alle wieder in den sicheren Stall. Wenn die Türen zu sind, kehrt Ruhe ein und die Legenester werden besetzt.

Gutes Futter + viel Auslauf = gutes Ei

Ein frohes Huhn, dass sich gesund ernährt, viel Sport treibt und soziale Kontakte pflegt, legt ein gesundes Ei. So einfach.

"Wir sind so frei!"

Und das schmeckt man! Sonne, Gras und Wellness auf der Wiese - das steckt in jedem Ei. Wenn Sie Fragen zu unserer Haltung haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf oder besuchen uns auf unserem Hof. 

"Das Huhn" - ein Kindergedicht 


Ein Huhn, das fraß,
man glaubt es kaum,
die Blätter von ´nem Gummibaum,
dann ging es in den Hühnerstall
und legte einen Gummiball...