Unsere Haltung
... kommt gut an! Denn damit Hühner glücklich sind und sich wohl fühlen, müssen sie artgerecht gehalten werden. Sie wollen ihre angeborenen Verhaltensweisen ausleben. Ausgiebiges Scharren bei der Futtersuche wird genau so geschätzt, wie ein ausgiebiges Bad im Sand. Dies bringt nicht nur Wohlbehagen, es dient auch dem Schutz vor Parasiten. Und Hühner lieben es, in der Sonne zu baden, sie brauchen aber ebenso Bereiche, wo sie sich in den Schatten zurückziehen können.
--------------------------------------------
"Unterm Strich": Hühner gehören ins Freie.
Eine reine Stallhaltung ist ganz klar wider ihrer Natur. Ok - so "ganz" ohne Stall mögen es die Damen dann aber doch nicht. Sie sind zwar schon am liebsten nach dem Morgengrauen an der frischen Luft, am Abend - wenn es dämmert - zieht es sie dann aber ganz von selbst in den Stall zurück. Hier muss auf jeden Fall reichlich Platz und Möglichkeit für die Bildung einer natürlichen Sozialstruktur zur Verfügung stehen. Unter den Hühnern gibt es nämlich ganz klare Rangordnungen - da spielt schon die Höhe der Sitzstangen eine wesentliche Rolle. Oh ja... Viel Tageslicht im Stall, gut belüftet soll er sein und es muss stets frisches Wasser zur Verfügung stehen. Frische Einstreu wird genauso gefordert - denn nur weil die Schotten zum Abend hin dicht sind, heisst das noch lange nicht, das nicht gescharrt und gepickt werden will! Nur dann sind sie ganz in ihrem Element. Ein bunter Hühnertag. Und genau so gefällt uns das!