Unsere Hühner - die Augen am Horizont!

"Wir sind so frei!"

Ein Stall zum sicheren Schlafen, Stroh zum Scharren und Herumflattern, Picksteine, Strohhalme, Gruppennester – alles, was sich ein Huhn wünscht.
Gehen am Morgen die Türen auf, traut sich erst eine, dann bald zwei... dann kommt der Hahn und schwups - sind alle Damen auf der Wiese und scharren, gackern, grasen
oder sonnenbaden.
Und dann kommt unser Teil der Abmachung: Die Eier wollen gefunden, sortiert und verpackt werden. Während die Hühner dem gesellschaftlichen Leben frönen, räumen wir im Hintergrund auf und bereiten den Stall für die nächste Nacht - wenn sie alle wieder kurz vor Einbruch der Dunkelheit in den Schutz des Stalles huschen und ihre Nester besetzen.
Spannend wird es etwa alle zwei Wochen, wenn das Gras kurz geworden ist: jetzt hängt der große Trecker den Hühnerstall hinten an und dank seiner Kufen rutscht dieser ganz gemächlich hintendrein auf das nächste saftige Grünland. Die Hühner "verschlafen" das zumeist und die Freude ist groß, wenn sie beim morgendlichen Ausflug auf die Wiese wieder bis zum Bauch in Gräsern und Kräutern stehen.
Ich wünscht' ich wär' Huhn... 

Hätten Sie's gewusst?

Hier ein paar Fragen rund ums Huhn...

Braunes oder weisses Ei? Liegt das am Gefieder???

Nein! Ein sicherer Indikator für die Eierfarbe ist die Farbe der Ohrscheibe, die sich etwas unterhalb des Auges eines Huhns befindet. Die Farbe der Ohren verrät uns also die Farbe der Eier. Rotes Ohr = braunes Ei, weisses Ohr = weisses Ei. 
Ganz einfach! 

 

Es gibt auch noch ganz spezielle Rassen, die grünliche oder schokobraune Eier legen. Dieser Hühner unterscheiden sich bereits im Ganzen optisch von den üblichen Legehuhn-Rassen.

Gehen Hühner echt so früh schlafen?

Ja. Sobald es richtig dämmert, ziehen sich die Hühner gerne zurück und gehen auf ihren Sitzstangen schlafen. Morgens sind sie ja auch die ersten, die bei Dämmerung wieder wach sind.

Schlafen sie freiwillig auf einer Stange?

Ja! Die wilden Vorfahren unserer Haushühner hüpften nachts auf Bäume und schliefen auf Ästen. Dort waren sie sicher vor Feinden. Deshalb setzen sich Hühner zum Schlafen heute noch gern auf eine Stange. Das steckt noch drin... 


Wann sind Hühner glücklich?

Nur wenn Hühner artgerecht gehalten werden, sind sie wirklich glücklich. Dazu gehören viel Auslauf in der freien Natur, sowie die Möglichkeit, ausgiebig scharren und picken zu können. Man sieht es ihnen an.


Warum kippen sie im Schlaf nicht von der Stange?

Sobald Hühner auf der Sitzstange sitzen, krümmen sich ihre Krallen ganz von selbst um die Sitzstange - das nennt sich Greifreflex. Auf Grund dieses Reflexes fallen die Hühner - auch wenn sie schlafen - nicht von der Stange. So ein Glück!


Können Hühner träumen?

Hühner schlafen so fest wie Dornröschen - sie haben den sogenannten REM-Schlaf (rapid eye movement), sie träumen also ganz genauso wie wir. Also Ja!

Können Hühner im Dunkeln sehen?

Sie können mehr Farben wahrnehmen, Gegenstände größer sehen und im Dunkeln viel mehr erkennen als wir: Hühner verfügen über eine erstaunliche Sehkraft! Wie gut, dass unsere Hühner den ganzen Tag in die Ferne blicken können!